Wir freuen uns, den offiziellen Start des Nachfolgeprojekts KLIC.2.go bekannt zu geben. Aufbauend auf den Erfolgen von KLIC.Ruhr, zu denen der Aufbau einer Sharingplattform im Ruhrgebiet gehörte, zielt KLIC.2.go darauf ab, die Life-Science-Branche im Ruhrgebiet und Westfalen weiter zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu intensivieren.
Wir freuen uns, den offiziellen Start des Nachfolgeprojekts KLIC.2.go bekannt zu geben. Aufbauend auf den Erfolgen von KLIC.Ruhr, zu denen der Aufbau einer Sharingplattform im Ruhrgebiet gehörte, zielt KLIC.2.go darauf ab, die Life-Science-Branche im Ruhrgebiet und Westfalen weiter zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu intensivieren.
Projektziele und Schwerpunkte
KLIC.2.go fokussiert sich auf die Spezialisierung und regionale Ausweitung des Kompetenzverbundes. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Zu den zentralen Projektpartnern gehören BioIndustry e.V., MedEcon Ruhr GmbH, das Kompetenzzentrum Bio-Security und die Hochschule Hamm-Lippstadt.
Wichtige Schwerpunkte des Projekts
Erweiterung der Sharing-Plattform und neue Transferformate
Ein bedeutender Meilenstein ist die Erweiterung der bestehenden Sharing-Plattform. Diese wird regional ausgeweitet und an den neuen Bioprozesstechnik-Kataster angebunden. Zudem werden neue Transferformate entwickelt und implementiert, um den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft weiter zu fördern.
Finanzierung und Unterstützung
Das Projekt wird durch EFRE.NRW mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Wir danken allen Partnern und Förderern für ihre kontinuierliche Unterstützung und ihr Engagement.
Gemeinsam sind wir überzeugt, dass KLIC.2.go die Innovationskraft der Life-Science-Branche im Ruhrgebiet nachhaltig stärken wird. Wir freuen uns auf die kommenden Entwicklungen und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern.