Support

FAQ - häufig gestellte Fragen

Wer kann das Kataster nutzen?

Das Kataster wurde speziell für Wissenschaftler*innen entwickelt, die dabei sind ein Unternehmen zu gründen oder die fest bei einer Universität oder einem Unternehmen angestellt sind. Es richtet sich an Fachleute, die auf der Suche nach technischen Ressourcen, Kooperationsmöglichkeiten und Infrastruktur im Bereich Bioanalytik und Bioprozesstechnik im Ruhrgebiet und in Westfalen sind.

Was kostet mich die Nutzung des Katasters?

Die Nutzung des Katasters ist vollständig kostenfrei. Das Projekt KLIC.2.go wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Just Transition Fund (JTF) in Nordrhein-Westfalen 2021-2027 und Eigenanteilen der Projektpartner finanziert. Dadurch kann der Service kostenlos angeboten und die Forschungs- und Innovationslandschaft in der Region unterstützt werden.

Wie biete ich meine Ressourcen an?

Unter dem Menüpunkt „Ressourcen anbieten" finden Sie ein Excel-Template, über das Sie unserem TeamIhre Ressourcen übersichtlich mitteilen können. Nach Einsendung überprüft unser Team die Angaben und stellt sicher, dass alle Informationen schnellstmöglich hochgeladen werden.

Kann ich angebotene Ressourcen wieder zurücknehmen?

Ja, Sie können Ihre Ressourcen jederzeit aktualisieren, pausieren oder komplett entfernen lassen. Um Änderungen vorzunehmen, kontaktieren Sie einfach unser Projektteam. Wir stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Informationen umgehend anzupassen oder zu löschen.

Wie finde ich Ressourcen?

Klicken Sie auf den Bereich „Kataster“ und nutzen Sie die Suchfunktion. Die Volltextsuche und die Filterfunktionen helfen Ihnen dabei, gezielt nach den Ressourcen zu suchen, die Sie benötigen. Die Suchmöglichkeiten sind so konzipiert, dass Sie relevante Informationen schnell und unkompliziert finden.

Muss ich einen Account erstellen?

Nein, Sie müssen keinen Account erstellen. Alle Informationen und Ressourcen werden durch unser Team für Sie hochgeladen und aktualisiert. Damit bleibt der Prozess für Sie so unkompliziert wie möglich und Sie können die Ressourcen direkt nutzen.

Kann ich Ressourcen anbieten und/oder nutzen, auch wenn mein Unternehmen nicht in der Region Ruhrgebiet/Westfalen angesiedelt ist?

Um die regionale Forschungsinfrastruktur gezielt zu fördern, ist das Projekt auf Organisationen aus Nordrhein-Westfalen (NRW) ausgerichtet. Voraussetzung für das Anbieten von Ressourcen ist, dass Ihre Organisation in NRW ansässig ist und die Ressourcen in diesem Bundesland bereitgestellt werden können. Das Nutzen von Ressourcen ist auch für Unternehmen möglich, die nicht in NRW ansässig sind.  

Wer kann an den Veranstaltungen der Transfer-Tour teilnehmen?

Die Veranstaltungen der Transfer-Tour richten sich an Gründer*innen, Gründungsinteressiert, an KMU  und an Organisationen, die ihre Ressourcen für Forschung und Innovation zur Verfügung stellen möchten. Ziel ist es, Austausch und Vernetzung in der Bioanalytik- und Bioprozesstechnikbranche zu fördern.

Wie kann ich mich zu Veranstaltungen anmelden und wo finde ich weitere Informationen?

Alle anstehenden Veranstaltungen finden Sie unter dem Menüpunkt „Aktuelles“. Dort haben Sie die Möglichkeit, sich online anzumelden und detaillierte Informationen zu den einzelnen Terminen und Programminhalten zu erhalten.

Sind die Veranstaltungen der Transfer-Tour kostenpflichtig?

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei, da die Transfer-Tour über Fördermittel finanziert wird. Hierdurch wird der Zugang zu den Veranstaltungen möglichst vielen Interessierten ermöglicht.

Meine Frage ist nicht im FAQ, an wen kann ich mich wenden?

Sollte Ihre Frage hier nicht beantwortet sein, wenden Sie sich gerne direkt an unser Projektteam. Das Projektteam steht Ihnen zur Verfügung und beantwortet Ihre Fragen gerne zeitnah und umfassend.